... wir treiben`s farbig!

[ga_optout]

Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Person für die Verarbeitung von Daten
Diese Datenschutzinformation gilt für die Datenverarbeitung durch:

Malermeister Hans Seele., Inhaber Wolfgang Fritsche e.K., Grüner Weg 11, 32425 Minden, Telefon:0571/44861, Email: info@malermeister-seele.de

Verantwortlich ist: Wolfgang Fritsche e.K., Grüner Weg 11, 32425 Minden, Telefon:0571/44861, datenschutz@malermeister-seele.de

2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Webseitenbesuch
Beim Aufrufen einer Webseite aus dem Webauftritt malermeister-seele.de werden automatisiert vom Browser des jeweiligen Endgeräts des Besuchers der Webseite Daten an den Server des Webauftritts malermeister-seele.de übermittelt. Diese Daten werden zeitlich begrenzt gespeichert.

Nachstehende Daten werden dabei ohne Mitwirkung des Besuchers erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • die IP-Adresse des Besuchers,
  • das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
  • den Name und die URL der jeweils abgerufenen Datei,
  • die Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
  • der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem das der Besucher verwendet sowie

der Name des Accessproviders des Besuchers.

Hierbei werden folgende Daten durch Wolfgang Fritsche e.K. zu nachstehenden Zwecken verarbeitet:

  • der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung der Website von Wolfgang Fritsche e.K.,
  • der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die vorstehende Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Hierbei ergibt sich das berechtigte Interesse von Wolfgang Fritsche e.K. aus den vorstehenden Zwecken. Keinesfalls ist das Ziehen von Rückschlüsse auf die Person des Besuchers Zweck der Datenerhebung.

Wolfgang Fritsche e.K. setzt beim Besuch des vorgenannten Webauftritts Cookies sowie Analysedienste ein. Weitere Informationen dazu findet der Besucher unter Ziffer 4 und 5 dieser Erklärung.

Kontaktformular
Wolfgang Fritsche e.K. hält auf dem Webauftritt ein Kontaktformular vor. Über dieses kann der Besucher mit Wolfgang Fritsche e.K. in Kontakt treten. Für die Kontaktaufnahme über dieses Formular ist die Angabe einer gültigen Emailadresse und dem Namen des Besuchers erforderlich. Nur so kann Wolfgang Fritsche e.K. die Anfrage zuordnen und die Anfrage hinreichend beantworten. Der Besucher kann freiwillig weitere Angaben im Rahmen der Kontaktaufnahme machen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit Wolfgang Fritsche e.K. erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der vom Besucher erteilten Einwilligung. Die bei der Kontaktaufnahme über das vorgehaltene Formular werden nach Beantwortung der gestellten Anfrage automatisch gelöscht.

3. Datenweitergabe

Persönliche Daten des Besuchers werden an Dritte nicht übermittelt, es sei denn zu einem der nachstehenden Zwecke.

Wolfgang Fritsche e.K. gibt die personenbezogenen Daten des Besuchers nur an Dritte weiter, wenn:

  • der Besucher nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche in die Weitergabe eingewilligt hat,
  • die Weitergabe der persönlichen Daten des Besuchers nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen Wolfgang Fritsche e.K. erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass ein schutzwürdiges Interesse des Besuchers an der Nichtweitergabe seiner Daten überwiegt,
  • nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe der personenbezogenen des Besuchers besteht, und/oder
  • die Weitergabe gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Vertragsabwicklung zwischen Wolfgang Fritsche e.K. und dem Besucher erforderlich ist.

4. Cookies
Auf dem Webauftritt malermeister-seele.de werden durch Wolfgang Fritsche e.K. Cookies eingesetzt.

Cookies sind kleine Dateien, die der Browser des jeweiligen Endgeräts des Besuchers automatisch erstellt. Diese werden auf dem jeweiligen Endgerät des Besuchers gespeichert, sofern der Besucher eine Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. besucht. Die in dem jeweiligen Cookie hinterlegten Informationen, vermitteln Wolfgang Fritsche e.K. dadurch keine unmittelbare Kenntnis von der Besucheridentität.

Mittels der Cookies kann Wolfgang Fritsche e.K. sein Angebot für den Besucher attraktiver gestalten. Wolfgang Fritsche e.K. setzt Sessioncookies ein. Diese erkennen, wenn ein Besucher eine Webseite bereits besucht hat. Die Sessioncookies werden nach Verlassen der Webseite automatisch gelöscht.

Wolfgang Fritsche e.K. setzt zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein. Diese bleiben für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert. Besucht der Besucher die Webseite erneut, wird mittels des Cookies automatisch erkannt, dass der Besucher die Webseite bereits zuvor besucht hat. Ferner wird erkannt, welche Eingaben und Einstellungen der Besucher bei seinem vorherigen Besuch vorgenommen hat, damit der Besucher diese nicht noch einmal eingeben muss.

Wolfgang Fritsche e.K. setzt Cookies ein, um die Nutzung der vorgenannten Website statistisch zu erfassen, Angebote zu optimieren und diese Angebote für den Besucher auszuwerten (Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung). Diese Cookies ermöglichen es Wolfgang Fritsche e.K., bei einem wiederholten Besuch der Webseite durch den Besucher automatisch zu erkennen, dass der Besucher die Webseite bereits zuvor besucht hat. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die Daten des Besuchers, die durch die Cookies verarbeiteten werden, sind für die vorgenannten genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen von Wolfgang Fritsche e.K. sowie der berechtigten Interessen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Zumeist werden durch den Browser Cookies automatisch akzeptiert. Wünscht der Besucher dies nicht, so hat er die Möglichkeit seinen Browser so einzustellen, dass keine Cookies auf seinem Endgerät gespeichert werden oder dass zunächst ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Eine vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass der Besucher nicht alle Funktionen des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. nutzen kann.

5. Analyse-Tools

Nachstehend aufgeführte und von Wolfgang Fritsche e.K. eingesetzte Maßnahmen zur Analyse werden unter den Maßgaben des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den Analysemaßnahmen will Wolfgang Fritsche e.K. eine an den Bedarf des Besuchers angepasste Gestaltung und die fortlaufende Optimierung des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. sicherstellen. Ferner setzt Wolfgang Fritsche e.K. die Analysemaßnahmen ein, um die Nutzung des Webauftritts statistisch zu erfassen, Angebote zu optimieren und für den Besucher auszuwerten. Diese sind berechtigte Interessen von Wolfgang Fritsche e.K. im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Datenverarbeitungszwecke und -kategorien kann der Besucher den nachstehend aufgelisteten Analysemaßnahmen entnehmen.

Google Analytics
Wolfgang Fritsche e.K. nutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc., https://www.google.de/intl/de/about/, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend Google genannt). Das Analysewerkzeug erstellt pseudonymisierte Nutzungsprofile und setzt Cookies (Ziffer 4 dieser Datenschutzerklärung).

Die mittels des Cookies generierten Informationen über die Benutzung der Webseite durch den Besucher, wie

  • Browsertyp und Browserversion,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • zuvor besuchte Webseite (Referrer-URL ),
  • Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,

werden an den Server von Google mit Standort in den USA übertragen und dort gespeichert. Die generierten Informationen werden zur Attraktivitätserhöhung der Nutzung der Webseite verwendet, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen, und um mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Marktforschungszwecken und zur bedarfsgerechten Gestaltung des Webauftritts zu erbringen.

Diese Informationen werden unter Umständen auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit die Dritten die erhobenen Daten im Auftrag verarbeiten. Eine Zusammenführung mit anderen Daten von Google findet nicht statt. Die erhobenen IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung der IP-Adresse zum Besucher nicht möglich ist (IP- Masking).

Der Besucher kann das Setzen von Cookies auf seinem Endgerät durch eine Anpassung der Einstellung seines Browsers verhindern; Wolfgang Fritsche e.K. weist jedoch darauf hin, dass in diesem Fall unter Umständen Funktionen des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. nur eingeschränkt genutzt werden können.

Der Besucher kann die Erfassung seiner durch das Cookie erzeugten nutzungsbezogenen Daten (inkl. der IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem er ein Browser- Addon herunterlädt und installiert (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Weiter kann die Erfassung der Daten durch einen Klick auf diesen Link unterbunden werden. Hierbei wird ein Cookie gesetzt, der die Erfassung der Daten des Besuchers beim Besuch des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. unterbindet. Wird dieser Cookie gelöscht, muss die Prozedur erneut durchgeführt werden. Der Cookie gilt nur für den bei der Aktivierung verwendeten Browser und nur für den Webauftritt von Wolfgang Fritsche e.K..

Wenn sich der Besucher über den Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics informieren will, kann er weitere Informationen unter der URL https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de finden.

Google Maps

Der Internetauftritt von Wolfgang Fritsche e.K. verwendet Google Maps, einen Online- Karten- und Routenführungsdienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Die Google LLC nimmt beim Aufruf einer entsprechend bestückten Seite die IP-Adresse und den Standort des Internetseitenbesuchers wahr, um die korrekte Darstellung des Kartenausschnitts im Browser des Besuchers gewährleisten zu können. Diese Daten werden aber in keinem Falle ohne die Einwilligung des Besuchers erhoben. Die erhobenen Daten können in den USA verarbeitet werden. Zweck der Einbindung von Google Maps ist die leichtere Auffindbarkeit von Wolfgang Fritsche e.K.. Die Datenerhebung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als berechtigtes Interesse von Wolfgang Fritsche e.K. legitimiert. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, zu den Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/. Über einen Klick auf den nachstehenden Link kann der Besucher die Erfassung durch Google innerhalb der Webseite künftig verhindern: https://adssettings.google.com/authenticated. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert. Beim Entfernen der Cookies muss dieser Link erneut aktiviert werden.

Web Fonts

Auf dem Webauftritt von Wolfgang Fritsche e.K. sind zum Zweck der einheitlichen Schriftartendarstellung Web Fonts integriert. Diese werden durch die Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, (nachfolgend Google genannt) bereitgestellt. Wenn der Besucher eine Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. besucht, lädt der Browser des Besuchers zur Darstellung der Schriftarten die Web Fonts in den Browsercache und nimmt Verbindung mit dem Server von Google auf. Dabei wird die IP-Adresse des Besuchers an Google übermittelt. Die Web Fonts werden zum Zweck der einheitlichen Schriftartendarstellung auf dem Webauftritt und der verbesserten optischen Gestaltung des Webauftritts verwendet. Die Datenerhebung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als berechtigtes Interesse von Wolfgang Fritsche e.K. legitimiert. Weitere Informationen zu den Web Fonts von Google kann der Besucher unter der URL https://developers.google.com/fonts/faq finden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google findet der Besucher unter der URL https://policies.google.com/privacy?hl=de.

6. Soziale Netzwerke
Wolfgang Fritsche e.K. hat auf dem Webauftritt malermeister-seele.de Plugins Sozialer Netzwerke eingebunden, um für sich Werbung zu betreiben. Die Einbindung erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da es sich dabei um berechtigte Interessen von Wolfgang Fritsche e.K. handelt. Die jeweiligen Plugins sind mittels der 2-Klick-Methode eingebunden, um den Bescucher des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. zu schützen.

Der jeweilige Betreiber des Sozialen Netzwerks ist für den datenschutzkonformen Betrieb des Sozialen Netzwerks selbst verantwortlich.

Facebook
Wolfgang Fritsche e.K. hat auf dem Webauftritt malermeister-seele.de Plugins von Facebook eingebunden, um den Webseitenbesuch für den Besucher persönlicher zu gestalten. Wolfgang Fritsche e.K. setzt den Facebook „LIKE“ und/oder „TEILEN“ Button ein. Facebook wird betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wird eine Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. durch den Besucher aufgerufen, die eines der vorgenannten Plugin enthält, stellt der Browser des Besuchers Verbindung mit den Servern von Facebook her.

Der Inhalt des eingesetzten Plugins wird von Facebook unmittelbar an den Browser des Besuchers übermittelt, sobald dieser eine Webseite besucht, auf der das Plugin eingebunden ist, und von dem Browser in die besuchte Webseite eingebunden. Das Plugin übermittelt Facebook die Information, dass der vom Besucher eingesetzte Browser die Webseite, auf der das Plugin eingebunden ist, aufgerufen hat. Diese Informationen werden auch übermittelt wenn der Besucher kein Facebookkonto besitzt oder nicht bei Facebook eingeloggt ist. Die erhobenen Daten werden von dem Browser des Besuchers unmittelbar an den Server von Facebook in den USA übermittelt. Dort werden die Daten auch gespeichert.

Wenn der Besucher in sein Facebookkonto eingeloggt ist, kann Facebook darüber hinaus den Besuch der Website von Wolfgang Fritsche e.K. dem Facebookkonto des Besuchers direkt zuordnen. Nutzt der Besucher das Plugin indem er zum Beispiel den „LIKE“ oder „TEILEN“ Button anklickt, wird diese Information ebenfalls direkt an den Server von Facebook übermittelt. Auch diese Daten werden dort gespeichert. Ferner veröffentlicht Facebook diese Information und zeigt sie den Facebookfreunden des Besuchers an.

Facebook benutzt die so gesammelten Informationen auch um Werbung und Marktforschung zu betreiben sowie und die Facebookseiten bedarfsgerecht zu gestalten. Facebook erstellt dazu sogenannte Nutzungs-, Interessen- und Beziehungsprofile zur Auswertung der gesammelten Daten. Wünscht der Besucher keine Zuordnung der gesammelten Daten zu seinem Facebookkonto, muss er sich vor dem Besuch des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. bei Facebook ausloggen.

Informationen zum Zweck und dem Umfang der Datenerhebung kann der Besucher ebenso unter der URL https://www.facebook.com/about/privacy/ von Facebook vorgehaltenen Datenschutzhinweisen entnehmen, wie Hinweise zur weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook, Rechte des Besuchers und Möglichkeiten den Schutz der Privatsphäre des Besuchers zu verändern.

Twitter
Wolfgang Fritsche e.K. hat auf dem Webauftritt malermeister-seele.de Plugins der Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA (Twitter) eingebunden. Die Plugins von Twitter sind durch das Twitterlogo auf der jeweiligen Webseite gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Plugins von Twitter kann der Besucher unter der URL https://about.twittercom/resources/buttons zu finden.

Besucht der Besucher den Webauftritt Wolfgang Fritsche e.K. und auf der besuchten Webseite ist ein Plugin von Twitter eingebunden, stellt der Browser des Besuchers eine unmittelbare Verbindung zu dem Server von Twitter her. Hierdurch erhält Twitter die Information, dass der Besucher die Webseite von Wolfgang Fritsche e.K. besucht hat. Dabei wird auch die IP-Adresse des Besuchers übermittelt. Klickt der Besucher ein Plugin von Twitter an während er in seinem Twitteraccount eingeloggt ist, kann er den Inhalt der Webseite auf der das Plugin von Twitter eingebunden ist, auf seinem Twitterprofil verlinken. Durch diese Verlinkung kann Twitter den Besuch der Webseite dem Twitteraccount des Besuchers zuordnen. Wolfgang Fritsche e.K. hat keine Kenntnis von dem Inhalt der an Twitter übertragenen Daten sowie deren Nutzung oder weitere Verwendung durch Twitter.

Wünscht der Besucher keine Zuordnung der gesammelten Daten zu seinem Twitteraccount, muss er sich vor dem Besuch des Webauftritts Firma bei Twitter ausloggen.

Informationen zur Datenschutzerklärung von Twitter findet der Besucher unter der URL https://twittencom/privacy.

Google +
Auf der vorgenannten Website von Wolfgang Fritsche e.K. werden auch Plugins von Google +. Google + wird von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (nachfolgend Google +) angeboten. Die Plugins sind durch eines der Logos des sozialen Netzwerks Google+ (Symbol „g+1“) kenntlich gemacht.

Wenn der Besucher den Webauftritt von Wolfgang Fritsche e.K. aufruft und die jeweilige Webseite ein solches Plugin enthält, stellt der Browser des Besuchers eine direkte Verbindung zu den Servern von Google + her. Hierdurch erhält Google + Kenntnis darüber, welche konkrete Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. Besucher besucht hat, auch wenn der Besucher kein Profil bei Google + besitzt oder gerade nicht eingeloggt ist.
Diese Information (einschließlich der IP-Adresse des Besuchers) wird von dem Browser des Besuchers direkt an einen Server von Google + in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern der Besucher eingeloggt ist, erkennt Google + bei jedem Aufruf einer Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K., welche konkrete Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. Besucher besucht hat. Diese Informationen von Google + gesammelt und mit dem jeweiligen Google+ Account des Besuchers verbunden.

Gibt der Besucher über den Google + Button eine Empfehlung ab, so ordnet Google + diesem Formationen im persönlichen Benutzerkonto des Besuchers zu und speichert diese. Google + speichert die Empfehlung des Besuchers und macht diese öffentlich zugänglich. Eine von dem Besucher abgegebene Empfehlung wird daher mit anderen personenbezogenen Daten des Besuchers, wie beispielsweise dem hinterlegten Foto, in anderen Googlediensten gespeichert und verarbeitet. Google + ist in der Lage, dem Besuch auf dem Webauftritt von Wolfgang Fritsche e.K. mit anderen gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen und zeichnet diese Informationen weiter mit dem Zweck auf, die weitere Googledienste zu verbessern und/oder zu optimieren.

Wenn der Besucher nicht wünscht, dass Google + die über den Webauftritt von Mickels-BBQ-Store gesammelten Daten unmittelbar seinem Google + Account zuordnet, muss er sich vor seinem Besuch der Website von Wolfgang Fritsche e.K. bei Google + ausloggen.
Weitere Informationen hierzu erhält der Besucher in der Datenschutzerklärung von Google + unter den URLs http://www.google.com/intl/de/policies/privacy/, https://support.google.com/plus/answer/1319578?hl=de und http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.

7. Rechte des betroffenen Besuchers

  • nach Art. 15 DSGVO Auskunft über die von Wolfgang Fritsche e.K. verarbeiteten
  • personenbezogenen Daten zu seiner Person zu verlangen. Er kann insbesondere Auskunft über die jeweiligen Verarbeitungszwecke, die Kategorien der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern demgegenüber seine Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer seiner Daten, das Bestehen seines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten oder seines Rechts zum Widerspruch, das Bestehen seines Beschwerderechts, die Herkunft der vorgehaltenen Daten, sofern diese nicht bei Wolfgang Fritsche e.K. erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung der bei Wolfgang Fritsche e.K. gespeicherten Daten des Besuchers zu verlangen. Dies hat Wolfgang Fritsche e.K. unverzüglich umzusetzen;
  • nach Art. 17 DSGVO die Löschung seiner bei Wolfgang Fritsche e.K. gespeicherten Daten zu verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • nach Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung seiner Daten in dem Umfang zu fordern, in dem er die Richtigkeit seiner Daten bestreitet, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, der Besucher aber die Löschung seiner Daten ablehnen und Wolfgang Fritsche e.K. die Daten des Besuchers nicht mehr benötigt, dieser jedoch seine Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder der Besucher nach Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner Daten eingelegt haben;
  • nach Art. 20 DSGVO seine Daten, die er Wolfgang Fritsche e.K. freiwillig bereitgestellt hat, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format von Wolfgang Fritsche e.K. zu erhalten. Hierbei kann er auch die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen fordern;
  • nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO seine einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber Wolfgang Fritsche e.K. zu widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass Wolfgang Fritsche e.K. die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, zukünftig nicht weiter fortführt und
  • nach Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Hierbei kann sich der Besucher grundsätzlich an die Aufsichtsbehörde seines üblichen Aufenthaltsortes oder seines Arbeitsplatzes oder des Sitzes von Wolfgang Fritsche e.K. wenden.

8. Widerspruchs- und Widerrufsrecht
Der Besucher hat das Recht gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese Daten nicht auf der Grundlage berechtigter Interessen von Wolfgang Fritsche e.K. im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden und wenn sich für den Widerspruch Gründe aus seiner besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. In letzten Fall hat der Besucher ein generelles Widerspruchsrecht und muss keine besondere Situation angeben, damit Wolfgang Fritsche e.K. seinen Widerspruch umsetzt.

Den Widerspruch oder den Widerruf kann der Besucher mittels einer Email an datenschutz@malermeister-seele.de ausüben oder an Malermeister Hans Seele., Grüner Weg 11, 32425 Minden richten.

9. Datensicherheit
Während des Besuchs des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. verwendet Wolfgang Fritsche e.K. das verbreitete SSL-Verfahren. Hierbei wird grundsätzlich die jeweils höchste Verschlüsselungsstufe, die von dem Browser des Besuchers akzeptiert wird, verwendet. In der Regel handelt es sich dabei um

eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls der Browser des Besuchers keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greift Wolfgang Fritsche e.K. stattdessen auf die nächstniedrige Verschlüsselung zurück. Wenn eine einzelne Webseite des Webauftritts von Wolfgang Fritsche e.K. verschlüsselt übertragen wird, kann der Benutzer dies an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- oder Schlosssymbols in der Statusleiste seines Browsers erkennen.

Darüber hinaus setzt Wolfgang Fritsche e.K. weitere technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, damit die Daten des Besuchers gegen Manipulationen, egal ob zufällig, fahrlässig oder vorsätzlich geschützt sind. Dies umfasst auch den Schutz vor einem teilweisen oder vollständigen Verlust der Daten, der Zerstörung der Daten oder den unbefugten Zugriff Dritter auf die Daten. Die Sicherheitsmaßnahmen von Wolfgang Fritsche e.K. werden entsprechend dem Stand der Technik fortlaufend verbessert.

10. Aktualität und Änderung
Diese Datenschutzerklärung ist auf dem Stand Mai 2018. Entwickelt Wolfgang Fritsche e.K. den Webauftritt weiter, kann dies auch zu einer Anpassung der Datenschutzerklärung führen. Die aktuelle Datenschutzerklärung kann der Besucher jederzeit unter der URL https://malermeister-seele.de/datenschutz abgerufen und ausdrucken.